Freiwilligenarbeit existiert in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen. Ganz klar zählt dazu auch die unentgeltliche Pflege und Betreuung von Angehörigen. Das Hilfswerk Salzburg bietet pflegenden Angehörigen spezielle Trainingsmodule an, die den Alltag erleichtern und Austauschmöglichkeiten schaffen.
Etwa 10 % aller Österreicher*innen zählen zu den pflegenden Angehörigen. Sie betreuen rund 80% der pflegebedürftigen Menschen, führen den Haushalt, gehen einkaufen, kochen und/oder helfen bei der Körperpflege. Viele pflegende Angehörige sind dabei mit Herausforderungen konfrontiert:
Wie kann man am besten mit seiner demenzkranken Großmutter umgehen? Welche Hilfsmittel können den Alltag erleichtern und wie ergeht es anderen Betroffenen mit der Pflege und Betreuung von Angehörigen?
All jene und weitere interessante und nützliche Aspekte erfahren Sie in den Modulen des Trainings für Angehörige des Hilfswerks Salzburg:
10. Februar 2021 | 18.00 – 20.00 Uhr
22. September 2021 | 18.00 – 20.00 Uhr
Basismodul „Pflegegeld und Entlastungsmöglichkeiten“
Ein Überblick über Angebote und (finanzielle)
Entlastungsmöglichkeiten
26. Februar 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
22. Oktober 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
„Hilfsmittel die den Alltag erleichtern“
Kennenlernen und Ausprobieren von unterschied-
lichsten Hilfsmitteln
19. Februar 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
„Gemeinsam sicher gegen Trickdiebstahl“
Vortrag in Zusammenarbeit mit der „Polizei Kriminalprävention“
im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher in Salzburg“
12. März 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
5. November 2021 | 14:00 – 17:00 Uhr
„Demenz verstehen – Beziehung gestalten“
Kommunikation in der Betreuung von Menschen
mit demenzieller Erkrankung
19. März 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
22. Oktober 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
„Stolperfallen erkennen – Stürze vermeiden“
Praktische Tipps, Anregungen und Übungen zur
Minimierung von Stürzen
9. April 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
19. November 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
„Stützen, begleiten und mobilisieren“
Rückenschonende und ergonomische Transfers
in der Pflege und Betreuung
30. April 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
3. Dezember 2021 | 14:00 – 17.00 Uhr
„Essen, trinken und ausscheiden“
Theoretische und praktisch Anregungen zu
Ernährung und möglicher Inkontinenz
28. Mai 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
10. Dezember 2021 | 14:00 – 17:00 Uhr
„Loslassen und Kraft schöpfen“
Praktische Übungen für Körper und Geist die
Entspannung bringen
11. Juni 2021 | 14:00 – 17:00 Uhr
„Demenzwissen vertiefen – Einfühlsam kommunizieren“
Der Herausforderung Demenz im Betreuungsalltag
noch besser begegnen
2. Juli 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr
„Medikament und Wechselwirkungen“
Vortrag über Wirkungen und Wechselwirkungen
gängiger Medikamente
15. Oktober 2021 | 14:00 – 17:00 Uhr
„Gemeinsam sicher wohnen“
Vortrag in Zusammenarbeit mit der „Polizei Kriminalprävention“
im Rahmen der Aktion „Gemeinsam sicher in Salzburg“
Preis:
Die Trainingsmodule können zusammen oder einzeln besucht werden.
Das Basismodul ist kostenlos. Kosten je weiteres Trainingsmodul: 25 EUR
Veranstaltungsort: Hilfswerk Salzburg, Wissenspark Urstein, Puch bei Hallein
Mehr Infos zum Lehrgang: Training für Angehörige
Jetzt unverbindlich informieren oder gleich anmelden
unter 0662 434702 9019 oder per Mail an bildung@salzburger.hilfswerk.at
Bildnachweis: Hilfswerk Salzburg