Visionen und gute Ideen scheitern gerne am geschäftigen Alltag einer mangelnden Projektorganisation oder einer inkonsequenten Umsetzung. Dabei gleicht ein Projekt einer Raupe, die einen gut gesponnenen Kokon braucht, um sich in einen wunderbaren Schmetterling zu verwandeln.
Als Freiwilligenkoordinator*in ist es Ihre Aufgabe, Projekte mit Freiwilligen zu ermöglichen. Gerade wenn es darum geht, mit knappen Zeitressourcen sorgsam umzugehen, bietet sich das Projektmanagement an. Einfache Grundkenntnisse genügen bereits, um Projekte erfolgreich auf die Beine zu stellen.
Meist bleibt im Vorfeld eines Freiwilligenprojektes nur wenig Zeit für Planung und Organisation. In diesem Workshop werden Werkzeuge vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, die Vorbereitungszeit effektiv und effizient zu nutzen.
Damit das Erlernte einfach und unkompliziert in die Tat umgesetzt werden kann, bekommen Sie im Seminar einen praxiserprobten Projektleitfaden, der vom Referenten eigens für typische Freiwilligenprojekte entwickelt wurde. Damit steht Ihnen in Zukunft ein Instrument zur Verfügung, mit dem Sie rasch und übersichtlich die wichtigsten Fragen rund um ein Projekt klären können. Ziel ist, mit wenig Aufwand viel zu erreichen. Darüber hinaus steht das Üben anhand von Fallbeispielen der Teilnehmer*innen im Fokus.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Freiwilligenkoordinator*innen, die einen kompakten Einstieg in das Projektmanagement wünschen.
Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent:
Josef Blaschko
Dauer:
9:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung & Information
Marlies Blaschko, M.A.
Mobil: +43 (0) 676 430 9705
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at
Unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.