Nehmen Sie an unserer Befragung teil und helfen Sie mit, freiwilliges Engagement zu stärken! Jetzt den Fragebogen ausfüllen
Für die Notschlafstelle werden Freiwillige zur Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen im (schlafenden) Nachtdienst bei Tätigkeiten wie z.B. Zubereitung von Teekannen/Wasserkrügen für die Nacht, Zubereitung und Ausgabe des Frühstücks, Wachsamkeit für besondere Geschehnisse oder Unterstützung bei Notfällen gesucht.
Ziel der Tätigkeit: Sorge für das Wohl der Gäste
Zusammenarbeit mit anderen Personen: Hauptamtlicher wacher Nachtdienst, hauptamtlicher Abenddienst
Erforderliche Kenntnisse: Handlungsfähigkeit in Not-/Krisensituationen, praktische Fähigkeiten im Küchenbereich
Erwünschte Eigenschaften: Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Abgrenzungsvermögen, Sensibilität für die Situation obdachloser Menschen
Die Einschulung ist gewährleistet durch den hauptamtlichen Nachtdienst.
Dauer des Einsatzes: 10,5 h (21.30-8.00h) falls möglich bis 8.30 Uhr.
Reflexionsmöglichkeit: Austausch mit der/dem Verantwortlichen für die Freiwilligenkoordination sowie mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, Angebot zur Teilnahme an Fortbildungsmodulen und an Teamtreffen (alle 3 Monate).
Weitere Infos zum Haus finden Sie unter:
Sie möchten weitere Engagementmöglichkeiten entdecken?
Lassen Sie sich von unseren Schnuppervideos inspirieren und entdecken Sie Freiwilligenengagement in unterschiedlichen Facetten – einfach und unverbindlich, von zu Hause aus. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie es gleich aus!
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Nutzen Sie unser kostenloses Weiterbildungsangebot.
Sollte nichts Passendes für Sie dabei sein, melden Sie sich bei uns unter
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at oder +43 676 430 97 05