Aktuelles

FWZ Filter Type

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Bildungschancen sollten nicht von den finanziellen Mitteln der Eltern abhängen. Das sieht in der Realität leider anders aus, denn viele Familien können sich die teure Nachhilfe für ihre Kinder nicht leisten. Verschiedene Sozialorganisationen steuern mit kostenloser Lernunterstützung gegen. Dabei sind sie auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen.

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Elena Fischer und Franziska Kinskofer sind Wissenschaftlerinnen am Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg und teilen eine gemeinsame Leidenschaft für freiwilliges Engagement. Diese Begeisterung war ausschlaggebend dafür, dass sie in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Salzburg und der Universität Salzburg das erste „Coaching für Freiwillige“ entwickelt haben.

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Eine Gruppe von über 60 Ukrainern war auf Einladung des Freiwilligenzentrum Salzburg bei den Lauffestspielen der Mozartstadt vertreten. Unter dem Teamnamen „Freunde schaffen Freude“ haben 25 ukrainische Kinder und Jugendliche am Junior Marathon teilgenommen, während zahlreiche andere das Sportangebot der „Bunten Sportpalette“ ausprobiert haben. Die Kinder wurden von freiwilligen Helfern des Diakoniewerks und des Samariterbundes unterstützt. Auch ein bekannter ukrainischer Sportler unterstützte die Kinder: Der ukrainische Geher und zweifache Olympiateilnehmer Ivan Losev.

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Im Herbst haben wir einen Aufruf gestartet, um freiwillige Helfer*innen für ein Bewegungsprojekt für ukrainische Kinder zu finden. Kurz darauf meldete sich Claudia Laux mit einer konkreten Idee bei uns: Sie möchte als Freiwillige Kinderyoga anbieten.

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Der Wirkungsbericht legt detailliert dar, welche Projekte im letzten Jahr realisiert wurden. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für soziales Engagement kontinuierlich zu optimieren sowie die Motivation und Anerkennung von Freiwilligen zu fördern.

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Das Freiwilligenzentrum Salzburg hat sich mit dem Josef Demitsch, Referent des Kurses "Erste Hilfe für die Seele" und Leiter von Pro Mente Salzburg, getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie wir andere Menschen in Krisensituationen unterstützen können, wie wichtig eine sinnstiftende Tätigkeit ist und warum anderen helfen glücklich macht.

Für Freiwillige, Für Koordinator*innen

Seit September 2022 ist Doris Mair im Freiwilligenzentrum Salzburg im Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Wenn sie nicht gerade an Blog-Beiträgen oder Social Media-Posts über Freiwillige und Freiwilligenarbeit bastelt, ist die Exil-Südtirolerin am liebsten mit ihren zwei Kindern aktiv in der Natur unterwegs.