
Infopool für Organisationen
Das Freiwilligenzentrum
als erster Ansprechpartner
Damit Freiwilligenarbeit erfolgreich ist, braucht es professionelle und qualitätsvolle Rahmenbedingungen. Menschen, die sich freiwillig engagieren, aber auch Organisationen, in deren Namen Ehrenamtliche tätig sind, müssen sich auf eindeutig definierte Standards verlassen können. Werden diese eingehalten, zahlt es sich aus – für Freiwillige und für Organisationen.


Formelle Freiwilligenarbeit kennzeichnet sich durch folgende Standards:
- Die freiwillige Tätigkeit erfolgt unentgeltlich und ist kein Ersatz für hauptamtliche Tätigkeiten. Freiwillige sollen dabei unterstützen, zusätzliche Projekte und Angebote zu schaffen.
- Es gibt klare Zuständigkeiten in der Organisation und mindestens eine Ansprechperson (Freiwilligenkoordinator*in) für freiwillige Mitarbeiter*innen.
- Mit dem oder der Freiwilligen wird eine Tätigkeitsbeschreibung erstellt.
- Die Freiwilligen werden ausreichend eingeschult und begleitet.
- Bei Bedarf wird dem oder der Freiwilligen ein Tätigkeitsnachweis ausgestellt.
Sparring-Partner und Service-Stelle für soziale Einrichtungen
Wenn Sie in Ihrer sozialen Institution Tätigkeiten für Freiwillige anbieten, können wir Sie durch unser Know-how dabei unterstützen: Als Servicestelle für Freiwilligenarbeit helfen wir Ihnen bei der Freiwilligengewinnung und -begleitung sowie dabei, die geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir bieten Personen, die mit der Koordination von Freiwilligen betraut sind, ein fachgerechtes Aus- und Weiterbildungsprogramm, schaffen Möglichkeiten zur Vernetzung und machen die Vielfalt und Wichtigkeit von Freiwilligenarbeit im Sozialbereich sichtbar.


Durch die Freiwilligenbörse
engagierte Menschen finden
Sie arbeiten in einer Institution und sind auf der Suche nach Freiwilligen?
Wir bieten Ihnen mit unserer Freiwilligenbörse eine hervorragende Möglichkeit, offene Stellen einfach und unkompliziert für Interessierte sichtbar zu machen. Schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter office@freiwilligenzentrum-salzburg.at und wir senden Ihnen Ihre Zugangsdaten. Anschließend können Sie Ihr eigenes Passwort festlegen und ab diesem Zeitpunkt Ihre Stellen ganz einfach selbständig verwalten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Freiwilligenbörse und überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns über möglichst viele offene Stellen für Freiwillige!
Mit der Registrierung und der Nutzung der Freiwilligenbörse akzeptieren Sie unsere
Nutzungsbedingungen der Freiwilligenbörse
Hilfreiche Formulare und Informationen
zu Versicherung, Strafregisterauszug
Nutzen Sie, wenn Sie möchten, folgende Formulare für Anmeldung, Vertrag und Tätigkeitsbeschreibung:
Bevor der oder die Freiwillige in Ihrer Organisation tätig wird, sollte ein aktueller Strafregisterauszug vorgelegt werden:
Freiwillige sind in jedem Fall versichert. Auch wenn Freiwilligenarbeit im versicherungsrechtlichen Sinne als Freizeitbeschäftigung gilt und das Gefahrenrisiko der Freizeitbeschäftigung selbstverantwortlich eingeschätzt werden muss und sich der oder die Freiwillige um eine entsprechende Versicherung kümmern sollte: Freiwillige sind, sobald sie bei einer Organisation oder Institution gemeldet sind, in jedem Fall unfall- und haftpflichtversichert. Darüber hinaus deckt der Versicherungsschutz vom Land Salzburg Freiwillige, die nicht durch eine Organisation versichert sein sollten mit subsidiärer Wirkung. Organisationen und Vereine sind grundsätzlich dazu verpflichtet, für den Schutz ihrer freiwillig Mithelfenden zu sorgen.