Deutsch Konversation für angehende Pflegekraft

Unterstützen Sie eine Schülerin der Pflegeschule des Diakoniewerks beim Deutschlernen und vor allem bei der Konversation und beim Verständnis des österreichischen Dialekts.

Viele Menschen mit Migrationshintergrund interessieren sich für die Pflegeberufe in Österreich und wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben. Wenn sie es in die Ausbildung schaffen, dann müssen sie auf Grund dessen, dass Deutsch nicht ihre Erstsprache ist, nicht nur die pflegerisch-medizinischen Inhalte lernen, sondern auch alles in einer ihnen fremden Sprache lernen. Insbesondere im Bereich der Kommunikation mit Patient:innen und Bewohner:innen von Seniorenhäusern kommen sie manchmal an ihre Grenzen weil die Menschen undeutlich oder im Dialekt sprechen. Das kann man in keinem Kurs lernen. Hier ist es von unschätzbarem Wert, wenn sie eine:n Gesprächspartner:in haben, die Alltagssituationen mit ihnen übt, bestenfalls sogar im Dialekt.

Wenn Sie sich vorstellen können hier zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte! Ihr Einsatz findet mit Unterstützung einer Koordinatorin statt. Alle Unterlagen werden gestellt. Sie haben Zugang zu allen Fortbildungen und Austauschveranstaltungen des Diakoniewerks und haben in der Koordinatorin eine Ansprechpartnerin und Unterstützerin in allen Belangen.

Kontaktieren Sie uns bitte auch, wenn Sie unsicher sind, ob es für Sie passen könnte oder Sie noch Fragen zu diesem Einsatz haben.

Interaktiv schnuppern „Sprachhilfe und Integration“

Sie wollen sich möglichst gut auf Ihren Freiwilligeneinsatz im Sozialbereich vorbereiten?

Organisation:

Diakoniewerk

Organisation kontaktieren:

Oder schreiben Sie der Organisation:

Nichts Passendes für Sie dabei?

Suche