Freiwillige gesucht, die durch Freizeitaktivitäten mit geflüchteten Senior:innen Deutsch üben

Wer sind wir:

Im Rahmen des Projekts des Diakoniewerks „Sprachtraining, Integration & Dolmetsch“ unterstützen wir geflüchtete Menschen im Alltag.

Wen suchen wir:

Wir suchen engagierte und einfühlsame Personen, die Interesse daran haben, Freizeitaktivitäten für geflüchtete Senior:innen im Quartier in Wals zu gestalten.

Die Ziele dieser Aktivitäten sind die Förderung der sozialen Integration und der sprachlichen Teilhabe sowie eine sinnvolle Alltagsstruktur für die Senior:innen.

Die Zielgruppe:

Geflüchtete Senior:innen gehören zu einer besonders vulnerablen Gruppe, die mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist. Die Flucht in ein neues Land, Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und der Verlust vertrauter sozialer Netzwerke erschweren ihren Aufenthalt und ihre Integration in Österreich.

Ihr Engagement kann den geflüchteten Senior:innen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen, ihren Alltag sinnvoll zu gestalten und zu ihrer Integration in Österreich beizutragen.

Mögliche Aktivitäten:

  • Kleine, informelle Sprachrunden, um Deutsch zu üben und die Kommunikation zu erleichtern
  • Spiele und Gesellschaftsspiele (Brettspiele, Rätsel u.ä.)
  • Kreative Workshops (Stricken, Häkeln, Malen u.ä.)
  • Bewegungs- und Sportangebote (leichte Gymnastik oder Yoga, angepasst an die Bedürfnisse älterer Menschen)
  • Und viele andere Aktivitäten

 

Sprachförderung spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbstverantwortlichkeit und Integration. Daher ist es wichtig, dass die Aktivitäten und die Kommunikation währenddessen auf Deutsch stattfinden

Zeitaufwand:

Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie bereit sind, dieser Tätigkeit zu widmen.

Durchschnittlich verbringen unsere Freiwilligen ca. zwei Stunden wöchentlich mit der Unterstützung der Vertriebenen. Der Bedarf an Hilfe ist groß und jede Stunde, die Sie den geflüchteten Menschen widmen können, ist wertvoll.

Deswegen melden Sie sich bitte auch wenn Sie nur gelegentlich helfen können. Es macht einen großen Unterschied für die Vertriebenen.

 

Wie können wir Sie bei Ihrer freiwilligen Tätigkeit unterstützen:

  • Wir bieten unseren freiwilligen Unterstützer:innen
    Schulungen und Weiterbildungen an, die ihnen in der Tätigkeit als Freiwillige:r beim Diakoniewerk weiterhelfen. Diese werden nicht nur vom Diakoniewerk, sondern auch von unseren Partner:innen angeboten.
  • Bei regelmäßigen Austausch-Treffen und Supervisionen können Sie gleichgesinnte Menschen kennenlernen, sich mit ihnen austauschen und bei Wunsch auch gemeinsam Projekte initiieren
  • Wir erstellen gegebenenfalls auch Bestätigungen für Ihre Tätigkeiten als Nachweis für Praktika, Bewerbungen oder Lebensläufe aus.
  • Ihre Koordinatorin ist als erste Ansprechpartnerin in allen Belangen für Sie da.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Auch wenn Sie nur genauere Informationen über das Projekt des Diakoniewerks benötigen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angeführten Kontaktmöglichkeiten.

Wir werden uns umgehend nach Eingang Ihrer Nachricht bei Ihnen melden.

Sie wollen sich möglichst gut auf Ihren Freiwilligeneinsatz im Sozialbereich vorbereiten?

Organisation:

Diakoniewerk

Organisation kontaktieren:

Oder schreiben Sie der Organisation:

Nichts Passendes für Sie dabei?

Suche