Nehmen Sie an unserer Befragung teil und helfen Sie mit, freiwilliges Engagement zu stärken! Jetzt den Fragebogen ausfüllen
Menschen mit gesicherter Bleibeperspektive in Österreich, die das Land, die Menschen und die kulturellen Gepflogenheiten besser kennenlernen möchten, können durch Freiwillige in verschiedenen Bereichen Unterstützung erhalten.
Wer wir sind:
Mit dem Projekt „Integration“ des Diakoniewerk Salzburg helfen wir Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, sich in Österreich besser zurechtzufinden. Engagierte Freiwillige unterstützen auf vielfältige Weise. Sie helfen z.B.:
· bei der Jobsuche oder der Suche nach einer Ausbildung
· der Suche nach einem Arzt oder einer Wohnung.
· bei Behördengängen und dem Ausfüllen von Formularen
· bei Themen zu Schule und/oder Kindergarten
· bei kleineren sprachlichen Themen
Besonders Frauen sollen unterstützt werden, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden und teilzuhaben. Das Ziel ist, die Menschen so zu unterstützen, dass sie später selbstständig handeln können. Der Umfang und die Dauer der Unterstützung richten sich nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Unsere Freiwillige tragen somit direkt dazu bei, dass Menschen mit Migrationshintergrund leichter am Leben in einer für sie neuen Umgebung teilhaben können.
Sie möchten sich gerne freiwillige engagieren und Personen mit Migrationshintergrund bei unterschiedlichen Aufgaben unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wen wir suchen:
Personen, die gerne eine Einzelperson oder eine Familie einen Teil des Weges zur Integration in Salzburg begleiten und im Austausch auch selbst neue Erfahrungen sammeln möchten.
Was wir bieten:
Für unsere Freiwilligen bieten wir kostenlose Fortbildungen und Supervisionsmöglichkeiten an.
Wie es funktioniert:
Sie melden sich bei unserer Koordinatorin Irene Wallentin (irene.wallentin@diakoniewerk.at, +43 662 6385 51 014).
Anschließend besprechen Sie, welche Form der Unterstützung Sie sich vorstellen können bzw. aktuell benötigt wird und im Rahmen einer freiwilligen Tätigkeit möglich ist. Gemeinsam wird dann ein Ziel herausgearbeitet.
Für den Start der Tätigkeit wird ein aktueller Strafregisterauszug benötigt – dieser ist für Sie kostenlos! Sie müssen dazu nur online einen Termin bei der Landespolizeidirektion Salzburg vereinbaren. Alle Unterlagen, die Sie für den Termin brauchen, erhalten Sie von uns.
Wenn Sie sich diese Tätigkeit gut vorstellen können, melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie bitte bei eventuellen Fragen unsere Koordinatorin Irene Wallentin (irene.wallentin@diakoniewerk.at, +43 662 6385 51 014).
Über das Diakonierwerk:
Das Diakoniewerk ist als innovatives Unternehmen in den verschiedensten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Österreich und im internationalen Umfeld tätig. Es gestaltet dabei zeitgemäße Angebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Hilfe bei der Integration ist Teil des Projekts „Sprachtraining, Integration und Dolmetsch“. Damit vermittelt das Diakoniewerk mit Unterstützung von Stadt und Land Salzburg im gesamten Bundesland Salzburg kostenlose Hilfe in Form von Sprachtrainings, individueller Integrationshilfe und sprachliche Unterstützung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Ziel ist, eine rasche Integration in unsere Gesellschaft zu fördern.
Sie möchten weitere Engagementmöglichkeiten entdecken?
Lassen Sie sich von unseren Schnuppervideos inspirieren und entdecken Sie Freiwilligenengagement in unterschiedlichen Facetten – einfach und unverbindlich, von zu Hause aus. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie es gleich aus!
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Nutzen Sie unser kostenloses Weiterbildungsangebot.
Sollte nichts Passendes für Sie dabei sein, melden Sie sich bei uns unter
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at oder +43 676 430 97 05