Nehmen Sie an unserer Befragung teil und helfen Sie mit, freiwilliges Engagement zu stärken! Jetzt den Fragebogen ausfüllen
„So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie gewünscht“, ist die Philosophie dieses Hauses im Herzen des Andräviertels.
Sie gehen selbst gern in einen Gottesdienst?
Auch viele Bewohner:innen der Seniorenresidenz Mirabell freuen sich, dass einmal im Monat an einem Donnerstag Nachmittag ein Gottesdienst stattfindet.
Wir suchen jemanden mit pastoraler Erfahrung, der sich einmal im Monat Zeit nimmt, um die Bewohner:innen zum Gottesdienst zu begleiten. Für diese Aufgabe sollte man einfühlsam, freundlich und verlässlich sein sowie gerne den Gottesdienst mitfeiern (oder auch selbst mitgestalten, wenn man das möchte). Man sollte gut zu Fuß sein und einen Rollstuhl schieben können.
Für dieses Engagement sollte man Erfahrung im Umgang mit Demenzerkrankte mitbringen und bereits einen Ausbildungslehrgang für Begleiter:innen alter Menschen oder ähnliches absolviert haben. Auch sollte man sich einmal in der Woche Zeit nehmen können um Bewohner:innen zu besuchen.
Das bieten wir:
Diese freiwillige Tätigkeit wird von der Seniorenpastoral koordiniert, die dem Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg zugeordnet ist. Wir verstehen uns u.a. als Ansprechpartner:in sowie Vernetzungs- und Fortbildungsstelle für Ehrenamtliche in der Seniorenpastoral (Besuchsdienste in Seniorenwohnhäusern, Pfarren und Sozialkreisen). Unser Fundament ist eine biblische Spiritualität, die Vertrauen und Wertschätzung ermöglicht. Unsere Tätigkeit, die sich aus dem christlichen Gottes- und Menschenbild ableitet, versteht sich als ganzheitliche Sorge um alle Menschen im Seniorenwohnhaus.
Sie sind interessiert?
Werden auch Sie Teil unseres Teams und melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Mail und beantworten gerne Ihre Fragen!
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Nutzen Sie unser kostenloses Weiterbildungsangebot.
Sollte nichts Passendes für Sie dabei sein, melden Sie sich bei uns unter
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at oder +43 676 430 97 05