Im gemeinnützigen Gunther Ladurner Pflegezentrum gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen, um den BewohnerInnen eine Freude zu bereiten. Dazu haben wir auch ein allgemeines Inserat verfasst, siehe https://www.freiwilligenzentrum-salzburg.at/job/gunther-ladurner-pflegezentrum-vielfaeltige-moeglichkeiten-um-bewohnerinnen-im-pflegezentrum-eine-freude-zu-bereiten-2/
Für viele sind Hundebesuche ein ganz besonderes Highlight! Egal ob Sie mit Ihrem Hund auf die Station kommen oder gemeinsam mit ausgewählten BewohnerInnen einen Hundespaziergang machen wollen, vielen BewohnerInnen würden Sie damit eine riesengroße Freude bereiten 😊 Einige waren selbst mal Hundebesitzer aber auch bei vielen anderen beginnen die Augen zu leuchten, wenn sie einen Hund sehen oder sogar streicheln dürfen.
Noch etwas mehr über unser Haus: Das gemeinnützige Gunther Ladurner Pflegezentrum mit den Schwerpunkten allgemeine Neurologie, dementielle Erkrankungen, Multiple Sklerose und Wachkoma, bietet seinen BewohnerInnen einen Ort zum Leben, an dem auch bei fortgeschrittenen Erkrankungen ihre Versorgung gewährleistet ist.
Das Pflegezentrum besteht aus drei Wohnbereichen:
· Erdgeschoss – Wohnbereich Salzkristall 30 Betten für BewohnerInnen mit Schwerpunkt auf chronisch neurologischen Erkrankungen
· 1. Obergeschoss – Wohnbereich Amadeus legt den Schwerpunkt auf dementiellen Erkrankungen und bietet 29 BewohnerInnen ein Zuhause.
· 2. Obergeschoss – Wohnbereich Untersbergblick bietet 29 Betten, die in 10 Betten für BewohnerInnen im Wachkoma und 19 Betten für BewohnerInnen mit Multiple Sklerose unterteilt sind.
Wir bieten ein multifunktionales Team aus Pflege, Therapie (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Psychologie, Diätologie, Animation) und Medizin, interessantes Tätigkeitsfeld, Teamtreffen und fortlaufenden Austausch.
Bei einem gemeinsamen Kennenlernen finden wir heraus, wobei und in welchem Ausmaß Sie sich gerne einbringen würden und wie das zum aktuellen Betreuungsbedarf im Haus passt.
Wir sind für jede Helferin/jeden Helfer dankbar! 🙂
Kontakt: Renate Schmied
renate.schmied@glpz.at; 0662/422672-87060
oder
Verwaltung: office@glpz.at; 0662/42267
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Nutzen Sie unser kostenloses Weiterbildungsangebot.
Sollte nichts Passendes für Sie dabei sein, melden Sie sich bei uns unter
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at oder +43 676 430 97 05