Das gemeinnützige Gunther Ladurner Pflegezentrum mit den Schwerpunkten allgemeine Neurologie, dementielle Erkrankungen, Multiple Sklerose und Wachkoma, bietet seinen BewohnerInnen einen Ort zum Leben, an dem auch bei fortgeschrittenen Erkrankungen ihre Versorgung gewährleistet ist.
Das Pflegezentrum besteht aus drei Wohnbereichen:
· Erdgeschoss – Wohnbereich Salzkristall 30 Betten für BewohnerInnen mit Schwerpunkt auf chronisch neurologischen Erkrankungen
· 1. Obergeschoss – Wohnbereich Amadeus legt den Schwerpunkt auf dementiellen Erkrankungen und bietet 29 BewohnerInnen ein Zuhause.
· 2. Obergeschoss – Wohnbereich Untersbergblick bietet 29 Betten, die in 10 Betten für BewohnerInnen im Wachkoma und 19 Betten für BewohnerInnen mit Multiple Sklerose unterteilt sind.
Die MitarbeiterInnen des Gunther Ladurner Pflegezentrums leisten qualitativ hochwertige Arbeit, dennoch fehlt oft die Zeit für intensivere Gespräche oder individuelle Beschäftigungsmöglichkeiten.
Hierbei sind freiwillige HelferInnen eine sehr wichtige Stütze unserer Gesellschaft und für unser Haus. Die Möglichkeiten, sich hierbei einzubringen sind sehr vielfältig, z.B.:
Spaziergänge
längere Gespräche
Spiele spielen
Unterstützungen bei der Ausübung von Hobbies
singen/musizieren
Geschichten vorlesen
Möchten auch Sie Ihre Freizeit und Ihre Talente einsetzen, um pflegebedürftigen Menschen zu helfen? Die Möglichkeiten sind zahlreich!
Mit Ihrem Einsatz im Gunther Ladurner Pflegezentrum schenken Sie unseren BewohnerInnen mehr Lebensqualität. Machen Sie unseren BewohnerInnen eine Freude indem Sie sie im Alltag begleiten, oder ein gutes Gespräch mit ihnen führen.
Wir bieten ein multifunktionales Team aus Pflege, Therapie (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Psychologie, Diätologie, Animation) und Medizin, interessantes Tätigkeitsfeld, Teamtreffen und fortlaufenden Austausch.
Bei einem gemeinsamen Kennenlernen finden wir heraus, wobei und in welchem Ausmaß Sie sich gerne einbringen würden und wie das zum aktuellen Betreuungsbedarf im Haus passt.
Wir sind für jede Helferin/jeden Helfer dankbar! 🙂
Kontakt: Renate Schmied
renate.schmied@glpz.at; 0662/422672-87060
oder
Verwaltung: office@glpz.at; 0662/42267
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Nutzen Sie unser kostenloses Weiterbildungsangebot.
Sollte nichts Passendes für Sie dabei sein, melden Sie sich bei uns unter
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at oder +43 676 430 97 05