Freiwillige für Teilnahme beim Talente-Tausch-Projekt “Voneinander lernen” #Ukraine

Möchtest du dich für Vertriebene aus der Ukraine freiwillig
engagieren und im Gegenzug etwas lernen?

Dann mach mit bei unserem Talente-Tausch-Projekt!

 

  • Was ist “Voneinander lernen”?

Der Talente-Tausch Projekt “Voneinander lernen” ist ein Projekt für Vertriebene aus der Ukraine, die in der Stadt Salzburg wohnen und für Freiwillige aller Altersgruppen, die sich in den Bereichen Sprachtraining und Integrationshilfe engagieren möchten.

Beim Talente-Tausch bieten die Vertriebenen den Freiwilligen etwas an, das sie ihnen beibringen oder womit sie ihnen helfen können. Zum Beispiel Klavier spielen lernen, einen Kuchen backen, Yoga-Unterricht, Fremdsprachen usw.

Im Gegenzug unterstützt du beim Deutschlernen oder in unterschiedlichen Bereichen der Integrationshilfe, z.B. mit einer Übersetzung, als Dolmetscher, bei der Arbeitssuche oder bei Alltagsfragen.

 

  • So funktioniert‘s:

1. Wir bekommen dein ausgefülltes Formular und suchen
nach einer möglichen Vermittlung.

2. Wir laden dich zum Talente-Tausch-Treffen ein, bei dem du
deinen Talent-Buddy kennenlernst.

3. Beim Talente-Tausch-Treffen helfen wir euch bei der
gemeinsamen Umsetzung eures Vorhabens.

 

  • Anmeldung

Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir und organisieren die
Vermittlung: https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/sprachtraining-integrationshilfe/anmeldung-talente-tausch

Anmeldung bis 6. November 2023 möglich

 

  • Wie können wir dich bei deiner freiwilligen Tätigkeit unterstützen:

 

1. Wir bieten unseren freiwilligen Unterstützer:innen Schulungen und Weiterbildungen an, die ihnen in der Tätigkeit als Freiwillige:r beim Diakoniewerk weiterhelfen. Diese werden nicht nur vom Diakoniewerk, sondern auch von unseren Partner:innen angeboten.

2. Bei regelmäßigen Austausch-Treffen und Supervisionen können Sie gleichgesinnte Menschen kennenlernen, sich mit ihnen austauschen und bei Wunsch auch gemeinsam Projekte initiieren

3. Wir erstellen gegebenenfalls auch Bestätigungen für Ihre Tätigkeiten als Nachweis für Praktika, Bewerbungen oder Lebensläufe aus.

4. Ihre Koordinatorin ist als erste Ansprechpartnerin in allen Belangen für Sie da.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Sie wollen sich möglichst gut auf Ihren Freiwilligeneinsatz im Sozialbereich vorbereiten?

Organisation:

Diakoniewerk

Organisation kontaktieren:

Oder schreiben Sie der Organisation:

Nichts Passendes für Sie dabei?