Kinder und Jugendliche fordern uns in der Kommunikation oft auf besondere Weise heraus. Sie wollen gehört, ernst genommen und verstanden werden – und reagieren sensibel auf Sprache, Haltung und Verhalten der Erwachsenen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet einen wertvollen Zugang, um gerade in diesen Begegnungen Klarheit, Empathie und gegenseitigen Respekt zu fördern.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie Bedürfnisse und Gefühle hinter Verhalten sichtbar gemacht werden können. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten, Konflikte konstruktiv zu lösen, Spannungen zu entschärfen und eine tragfähige Beziehung zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen – auch in herausfordernden Situationen.
Theorie, praktische Übungen und der Einsatz verschiedener Methoden und Materialien sorgen dafür, dass die Gewaltfreie Kommunikation lebendig wird und unmittelbar in den eigenen Alltag übertragen werden kann.
Diese Veranstaltung ist ein Modul aus dem Lehrgang Werkzeugkoffer für Freiwillige.
Zielgruppe:
Freiwillige, die in ihrem Engagement mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen und ihre Kommunikationskompetenzen stärken möchten.
Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referentin:
Mag. Julia Stöggl – Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Dauer:
4 Stunden
Anmeldung & Information
Marlies Blaschko, M.A.
Mobil: +43 (0) 676 430 9705
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at
Bildnachweis: wildbild
Unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.