17.11.26, 14:00

Mal wieder typisch – Interkulturelle Impulse gegen Vorurteile und Feindbilder

„Die sind doch alle so …!“ – Solche Sätze haben viele schon gehört. Vorurteile schleichen sich oft unbewusst ein. Sie vereinfachen die Welt, können aber schnell zu Schubladendenken oder sogar Feindbildern führen. Gerade im freiwilligen Engagement, wo wir Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten begegnen, ist ein bewusster Umgang damit entscheidend.

In diesem Workshop setzen wir uns kritisch, aber praxisnah mit Vorurteilen auseinander. Wir hinterfragen eigene Denk- und Handlungsmuster, üben Strategien im Umgang mit stereotypen Aussagen und entwickeln Impulse, wie interkulturelle Begegnungen aktiv positiv gestalten können.

Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Fragen wie:

  • Warum denken wir in Schubladen – und wann wird es gefährlich?
  • Wodurch unterscheiden sich Vorurteile und Feindbilder?
  • Wie wirken sich kulturelle Unterschiede im Alltag aus?
  • Was kann ich tun, wenn jemand in meiner Gruppe abwertend über „die anderen“ spricht?
  • Welche Haltung hilft, Brücken statt Barrieren zu schaffen?
  • Wo liegen die Grenzen freiwilliger Einflussnahme?

 

Der Workshop verbindet Inputs mit interaktiven Übungen und Austausch. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit kultureller Vielfalt zu gewinnen und Vorurteile nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv neue Perspektiven zu eröffnen.

 

Diese Veranstaltung ist ein Modul aus dem Lehrgang Werkzeugkoffer für Freiwillige.

Zielgruppe:
Freiwillige, die neugierig auf andere Kulturen sind und lernen möchten, Vorurteile zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.

Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Referent:
Nedžad Moćević, M.A. – Researcher FH Salzburg, Trainer und Berater für Interkulturalität & Diversität

Dauer:
4 Stunden

Anmeldung & Information
Marlies Blaschko, M.A.
Mobil: +43 (0) 676 430 9705
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at

 

Bildnachweis: WildBild

Unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Anmeldeformular

Nutzen Sie unsere weiteren
Angebote für Ihre Weiterbildung!

FWZ Filter Type
Suche