Freiwilliges Engagement bringt viel Freude, verlangt aber auch Energie, Geduld und innere Stabilität. Gerade dann, wenn wir andere Menschen begleiten, ist es wichtig, die eigenen Ressourcen im Blick zu behalten. Ein bewusster Kontakt zur Natur – insbesondere zum Wald – kann dabei eine wertvolle Kraftquelle sein.
In diesem halbtägigen Outdoor-Workshop entdecken die Teilnehmenden, wie Naturerfahrungen das eigene Wohlbefinden stärken und zu achtsamen Begegnungen mit anderen beitragen können. Angelehnt an Methoden der Waldpädagogik erleben wir einfache, praxisnahe Übungen, die beruhigen, stärken und sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Der Workshop lädt dazu ein, mit allen Sinnen einzutauchen, die Natur neu wahrzunehmen und dabei auch die eigene Rolle im freiwilligen Engagement zu reflektieren. Gemeinsam erkunden wir Wege, wie Naturerfahrungen nicht nur uns selbst, sondern auch den Menschen, die wir begleiten, zugutekommen können.
Inhalte des Workshops:
- Wald als Ressource für Kraft, Ruhe und Inspiration erleben
- Methoden kennenlernen, die Achtsamkeit und innere Balance fördern
- Impulse, wie Naturerfahrungen in die Begleitung anderer eingebracht werden können
- Praktische Übungen, die leicht im Alltag anwendbar sind
- Zeit für Austausch und gemeinsames Erleben in der Gruppe
Ziel des Workshops ist es, die eigene Verbindung zur Natur zu vertiefen, Ressourcen zu stärken und Ideen mitzunehmen, wie Naturerfahrungen das freiwillige Engagement bereichern können.
Dieser Nachmittag bietet Raum zum Innehalten, Auftanken und Entdecken – für sich selbst, für das Engagement und für ein achtsames Miteinander.
Diese Veranstaltung ist ein Modul aus dem Lehrgang Werkzeugkoffer für Freiwillige.
Zielgruppe:
Freiwillige, die Interesse haben, den Wald als Kraftquelle und Ressource für ihr Engagement und ihre persönliche Balance zu entdecken.
Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent:
Daniel Zauner – diplomierter Wildnispädagoge und Mentaltrainer
Dauer:
4 Stunden
Anmeldung & Information
Marlies Blaschko, M.A.
Mobil: +43 (0) 676 430 9705
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at
Bildnachweis: Josef Blaschko
Unterstützt aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.