22.10.25, 16:00

Freiwilliges Engagement im Sozialbereich stärken – Hilfreiche Erkenntnisse & praxisnahe Impulse aus einer aktuellen Befragung

Wie gelingt es, Menschen für ein freiwilliges Engagement im Sozialbereich zu gewinnen – und sie langfristig zu motivieren? Welche Faktoren entscheiden, ob Freiwillige bleiben oder wieder gehen? Wie können Organisationen Anerkennung zeigen, die wirklich ankommt?

Über 550 Menschen haben wir in Kooperation mit der Universität Salzburg im Frühjahr 2025 zu ihren Erfahrungen, Wünschen und Erwartungen rund um freiwilliges Engagement befragt. Am Mittwoch, den 22. Oktober präsentieren wir von 16 bis 17.30 Uhr online die Ergebnisse dieser Studie.

Dabei wird deutlich:

  • Ein gelungener Erstkontakt entscheidet über Motivation und Bindung.
  • Motivation lebt von Sinn und Bedürfnis­erfüllung – beides ist individuell sehr verschieden.
  • Freiwilligenkoordination bewährt sich – sie wird klar gewünscht und als wertvoll erlebt.
  • Altersgruppen unterscheiden sich in ihren Anerkennungswünschen.
  • Kommunikation wirkt – aber nur, wenn sie zielgruppengerecht eingesetzt wird.
  • Partizipation und Mitbestimmung stärken die Bindung.

 

Das erwartet Sie in der Online-Präsentation:

  • Einblicke in aktuelle Trends, die die Bereitschaft für ein freiwilliges Engagement prägen
  • hilfreiche Impulse, um Motivation und Zufriedenheit Ihrer Freiwilligen zu steigern
  • praxisnahe Empfehlungen, die Sie in Ihrer Organisation umsetzen können

 

Nach der Präsentation der Ergebnisse tauschen wir uns aus und diskutieren gemeinsam neue Wege für eine zukunftsorientierte Freiwilligenarbeit.

Wir laden Sie herzlich ein!

 

Zielgruppe: 
Freiwilligenkoordinator:innen und alle, die sich für aktuelle Trends und praxisnahe Handlungsempfehlungen in der Freiwilligenarbeit interessieren.

Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Referentin: Franziska Kinskofer, M.Sc.

Moderatorin: Dr. Elena Fischer

Dauer:
1,5 Stunden

 

Anmeldung & Information
Marlies Blaschko, M.A.
Mobil: +43 (0) 676 430 9705
office@freiwilligenzentrum-salzburg.at

 

In Kooperation mit:                                                Gefördert aus Mitteln des:

Neuer Markenauftritt der Paris Lodron Universität Salzburg: PLUS Logo - Universität SalzburgBundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

 

Bildnachweis: Josef Blaschko

 

 

Anmeldeformular

Nutzen Sie unsere weiteren
Angebote für Ihre Weiterbildung!

FWZ Filter Type
Suche